anleitungen:mailserver
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anleitungen:mailserver [10.12.2014 22:35] – monika mdreyer | anleitungen:mailserver [26.10.2016 13:04] (aktuell) – mgerdes | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| * IMAP | * IMAP | ||
| * Port 993 (SSL) verschlüsselte Verbindung | * Port 993 (SSL) verschlüsselte Verbindung | ||
| - | * Port 143 (CRAM-MD5) Passwort Autorisierung verschlüsselt, | + | |
| + | | ||
| * POP3 | * POP3 | ||
| * Port 995 (SSL) verschlüsselte Verbindung | * Port 995 (SSL) verschlüsselte Verbindung | ||
| - | * Port 110 (CRAM-MD5) Passwort Autorisierung verschlüsselt, | + | * Port 110 (CRAM-MD5) Passwort Autorisierung verschlüsselt, |
| * SMTP | * SMTP | ||
| * Port 465(SSL) | * Port 465(SSL) | ||
| - | * Port 25 (TLS) verschlüsselte Verbindung | + | * Port 25/587 (TLS) verschlüsselte Verbindung |
| - | * Port 25 (CRAM-MD5) Passwort Autorisierung verschlüsselt, | + | * Port 25/587 (CRAM-MD5) Passwort Autorisierung verschlüsselt, |
| ===== IMAP-Folder ===== | ===== IMAP-Folder ===== | ||
| Zeile 26: | Zeile 27: | ||
| ===== SPAM Filter ===== | ===== SPAM Filter ===== | ||
| - | Das Spam-Filtersystem filtert selbstständig als unerwünscht erkannte E-Mails heraus und schiebt | + | Das Spam-Filtersystem filtert selbstständig als unerwünscht erkannte E-Mails heraus und verschiebt |
| - | Eine E-Mail, die nicht als Spam erkannt wurde, aber als solche behandelt werden soll, schieben Sie einfach in den IMAP-Folder | + | Eine E-Mail, die nicht als Spam erkannt wurde, aber als solche behandelt werden soll, schieben Sie einfach in den IMAP-Ordner |
| - | Eine fälschlicherweise als Spam erkannte E-Mail verschieben Sie aus dem Spam Folder | + | Eine fälschlicherweise als Spam erkannte E-Mail verschieben Sie aus dem Spam Ordner |
| - | Wegen des Verschiebens von E-Mails in IMAP-Foldern | + | Wegen des Verschiebens von E-Mails in IMAP-Ordnern |
| Eine weitere Möglichkeit der Korrektur von fälschlicherweise erkannten oder nicht erkannten Mails lässt sich im Webfrontend durchführen. | Eine weitere Möglichkeit der Korrektur von fälschlicherweise erkannten oder nicht erkannten Mails lässt sich im Webfrontend durchführen. | ||
| ====== IMAP Zugang einrichten ====== | ====== IMAP Zugang einrichten ====== | ||
| Zeile 94: | Zeile 95: | ||
| {{: | {{: | ||
| - | Wählen Sie die Registerkarte " | + | Wählen Sie die Registerkarte " |
| {{: | {{: | ||
| Zeile 179: | Zeile 180: | ||
| Der E-Mail-Account ist jetzt komplett eingerichtet und wird unter Einstellungen -> „Mail, Kontakte, Kalender“ angezeigt. | Der E-Mail-Account ist jetzt komplett eingerichtet und wird unter Einstellungen -> „Mail, Kontakte, Kalender“ angezeigt. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Apple Mail ===== | ||
| + | |||
| + | Die in der Anleitung verwendeten Bilder wurden auf einem Mac mit OS X 10.8.5 und Apple Mail 6.6 gemacht. Die Bilder können sich von denen auf Ihrem Computer unterscheiden. | ||
| + | |||
| + | Öffnen Sie Apple Mail. Klicken Sie in der Menüleiste auf " | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Um einen neuen Account zu erstellen, wählen Sie die Option " | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. Halten Sie die " | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Wählen Sie als Accounttyp " | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Tragen Sie als Server für ausgehende E-Mails " | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Überprüfen Sie alle angegebenen Daten und setzen Sie das Häkchen neben " | ||
| + | {{: | ||
| ====== Webmail ====== | ====== Webmail ====== | ||
| Zeile 241: | Zeile 265: | ||
| Achtung: Eine Weiterleitung muss aktiviert werden, damit sie auch tatsächlich benutzt wird! | Achtung: Eine Weiterleitung muss aktiviert werden, damit sie auch tatsächlich benutzt wird! | ||
| + | ===== Kalender ===== | ||
| + | Die Kalender des Webmailsystems können mit unterschiedlichen Clients aboniert werden. Auch eine Freigabe für andere Nutzer des Webmailsystems ist möglich. | ||
| + | |||
| + | ==== Thunderbird / Lightning ==== | ||
| + | |||
| + | Zum Einbinden des CalDav-Kalenders in Thunderbird folgende Schritte durchführen: | ||
| + | |||
| + | 1. Menü-> | ||
| + | |||
| + | 2. Es folgt die Maske "Neuen Kalender erstellen", | ||
| + | |||
| + | 3. Es folgt die Eingabemaske für die Informationen zum externen Kalender. Man wählt **" | ||
| + | |||
| + | 4. Es folgt nach der Bestätigung der Adresse eine Authentifizierung. Hier sind die **Emailadresse** und das **Passwort** von dem Benutzer der den Kalender abonieren will einzutragen. | ||
| + | |||
| + | 5. Im Anschluß besteht die Möglichkeit Kalender-Eigenschaften zu setzen. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== iPhone ==== | ||
| + | |||
| + | Diesen Link finden sie in den Einstellungen Ihres Webmail Kalenders unter Abonnement -> CALDav Konto-Adresse | ||
| + | |||
| + | ==== Android ==== | ||
| + | |||
| + | Getestet mit Android 2.3.x und 4.0.x. | ||
| + | |||
| + | Via App " | ||
| + | |||
| + | CalDAV-Einstellungen (CalDAv Link, Benutzername und PW) erfolgen Einstellungen=> | ||
| + | Sollte der Standard-Kalender eine Darstellung von CalDAV-Kalendern nicht unterstützen, | ||
anleitungen/mailserver.1418250940.txt.gz · Zuletzt geändert: 10.12.2014 22:35 von mdreyer
